Karte (Kartografie) - Broome

Broome
Broome ist eine am Indischen Ozean gelegene Küstenstadt in der Region Kimberley, im Norden Westaustraliens. Sie liegt rund 2200 Kilometer entfernt von Perth und hat 14.000 Einwohner (2016).

Das Gebiet der heutigen Siedlung wurde ursprünglich von den Yawurru People, einem Stamm der Aborigines, bewohnt. In den Jahren 1688 und 1699 stellte der Entdecker William Dampier die ersten Erkundungen der Region mit der Roebuck an. Nach diesem Schiff benannte man die Bucht Roebuck Bay, in der sich der Ort heute befindet. Am 21. November 1883 wurde Broome gegründet. Namensgeber war der damalige Gouverneur der Kolonie Westaustraliens, Frederick Broome.

Als bekannt wurde, dass auf dem Meeresboden Perlen zu finden sind, erlebte Broome durch den Perlenrausch einen Aufschwung und wurde zur „Perlenhauptstadt der Südhalbkugel“. Die Perlenindustrie des Ortes deckte 80 Prozent des weltweiten Perlmutt-Bedarfs. Über 5000 neue Siedler, meist Chinesen, Japaner, Aborigines und Südsee-Insulaner, wurden angelockt. Das führte zu zahlreichen rassistisch motivierten Auseinandersetzungen. Im Jahr 1910 zählte man in der Roebuck Bay fast 400 Perlentauch-Boote, sogenannte lugger. Ab Oktober 1929 endete mit der Weltwirtschaftskrise und dem Aufkommen von Kunst- und Zuchtperlen der Perlenboom, und der Ort fiel in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit.

Broome wurde am 3. März 1942 von japanischen Jagdflugzeugen angegriffen, wobei 88 Menschen starben.

Anfang der 1950er Jahre erlebte Broome eine kleine Wiedergeburt der Perlenindustrie, wirtschaftliche Haupteinnahmequelle ist aber in jüngerer Zeit der Tourismus. Während der Hochsaison leben in Broome ca. 30.000 Einwohner, normalerweise ca. 14.000 Menschen.

Seit 1966 ist Broome Sitz des römisch-katholischen Bistums Broome.

 
Karte (Kartografie) - Broome
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...